Ist Ihre Website bereit für die neue KI-Suche?
Oder rutschen auch Sie bald unsichtbar in die digitale Versenkung?
Seit Kurzem verändert Google seine Suchergebnisse radikal: KI-generierte Übersichten beantworten Gäste-Such-Anfragen direkt – ohne dass der Gast noch auf Ihre Seite klickt. Was im Moment Reiseblogs und Infoportale betrifft, wird schon sehr bald auch das Direktsuchen nach Hotels und Angeboten massiv verändern. Erste KI-Tools wie Perplexity.ai integrieren TripAdvisor direkt – inklusive Buchungsfunktion. Und das ist erst der Anfang.
Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten:
Je besser Systeme wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity werden, desto weniger Traffic wird bei Hotels direkt ankommen.
Was bedeutet das für Ihr Hotel?
- 👉 Ihre Website wird in nicht zu ferner Zukunft seltener angezeigt – obwohl Sie gute Inhalte haben.
Google zeigt bei vielen Suchanfragen inzwischen direkt eine automatisch generierte KI-Antwort – oft ganz oben. Nutzer bekommen eine maßgeschneiderte Antwort sofort, ohne auf Ihre Website zu klicken. Auch wenn sich diese neue Darstellung aktuell noch in der Testphase befindet und der Reisebereich erst später vollumfänglich integriert wird, ist die Richtung klar – und der Wandel bereits im Gange. - 👉 Gäste buchen seltener direkt – weil die Entscheidung oft schon vor Ihrer Website fällt.
Immer mehr Reisende bleiben in der KI-Google-Welt oder auf großen Plattformen, statt selbst nach Hotels zu suchen. Die KI nimmt ihnen diese Entscheidung ab – und Ihr Hotel wird dabei oft nicht mehr erwähnt. - 👉 Hoteliers sind stärker auf Buchungsportale angewiesen.
Die großen Plattformen wie Booking & Co. profitieren von der neuen KI-Suche, weil sie in der KI-Antwort häufiger vorkommen – und schon an Kooperationen mit ChatGPT & Co arbeiten, um direkt aus der KI-Antwort heraus buchbar zu sein.
3 Tipps, was Sie jetzt ganz konkret tun können
Bleiben Sie dran – und holen Sie Ihre Agentur mit ins Boot.
Die Technik entwickelt sich rasend schnell. Es gibt bereits erste Lösungen, mit denen Hotels wieder gezielt in KI-Antworten auftauchen können – ähnlich wie bei Google früher, nur nach neuen Spielregeln.
Sprechen Sie Ihre Digital-Marketing-Agentur aktiv darauf an. Je früher Sie sich mit dem Thema befassen, desto besser sind Ihre Chancen, auch in der KI-Welt sichtbar zu bleiben.
Wenn jemand auf Ihre Website kommt – dann muss es „Wow!“ machen
Wer zukünftig trotzdem auf Ihrer Seite landet, soll spüren: Hier bin ich richtig. Zeigen Sie mehr als nur Preise – teilen Sie Geschichten, persönliche Empfehlungen und saisonale Highlights. Auch Stammgäste wollen regelmäßig inspiriert und abgeholt werden – direkt auf Ihrer Website.
Tipp: Gäste klicken nicht auf Technik – sie klicken auf Emotion.
Bleiben Sie an den neuen Technologien & KI-Tools dran – nur wer sie aktiv nutzt, erkennt ihr volles Potenzial.
Sie müssen kein IT-Expert sein, um mit KI zu arbeiten – aber Sie müssen neugierig bleiben.
Ob Texte für Newsletter, individuelle Antworten auf Anfragen oder personalisierte Angebote – wer KI im Alltag ausprobiert, erkennt: Da geht noch viel mehr.
Webinar KI – 12. Juni 2025
Die neue Google-Suche ist nur eines von vielen Themen, die derzeit radikal verändern, wie Gäste suchen, buchen – und wo Ihr Hotel künftig noch sichtbar ist.
👉 Für alle, die bisher keines unserer 6 KI-Webinare besucht haben, bietet sich jetzt eine neue Gelegenheit:
Am 12. Juni 2025 – in Kooperation mit der ÖGZ – findet das nächste große KI-Webinar für die Hotellerie statt. Wir tauchen praxisnah und strategisch fundiert in die wichtigsten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Automatisierung in der Hotellerie ein.
Hier geht’s zu Details & Anmeldung.
Neueste Kommentare